Auf diesen Moment haben die Feuerwehrleute aus der Woblitzstadt Wesenberg lange gekämpft und jetzt wird er zur Wirklichkeit. Denn die Mängelliste am und um das jetzige Feuerwehrgebäude in der Bahnhofstraße, welches im Oktober 1969 in Dienst gestellt wurde, wird immer länger.
Insbesondere die elektrische Anlage und die Heizung sind dringend sanierungsbedürftig, denn gerade in den Wintermonaten herrschen in der Fahrzeughalle nur wenige Grad über 0, sodass die Kameradinnen und Kameraden in kalte und feuchte Einsatzkleidung steigen müssen. Auch die zu enge Fahrzeughalle erfülle schon lange nicht mehr die aktuelle Norm der Hanseatischen Feuerwehrunfallkasse. Des weiterem stelle der unüberschaubare Kreuzungsbereich Lindenstraße/Bahnhofstraße ein erhöhtes Gefahrenpotenzial dar und das angrenzende Wohngebiet fühle sich durch den Lärm der Ausbildungen und Einsätze belästigt.

Bevor der Bau beginnen kann, muss jetzt bis Mitte Oktober ein Antrag beim Minister gestellt werden, um schnellst möglich Fördergelder für das 1,3 Millionen Euro teure Gebäude zu erhalten. „Das ist der Preis, wenn wir gleich los legen. Je länger wir warten, desto teurer wird es bei den ständig steigenden Preisen in der Baubranche“, war vom Stadtoberhaupt Hamp zu erfahren.